Liebe Gemeindemitglieder!
Seit vielen Jahren engagieren sich in den Gremien unserer Pfarreiengemeinschaft und in den einzelnen Pfarreien, im Pfarreienrat, im Pfarrgemeinderat und den Lokalen Teams sowie in der Verbandsvertretung und den Verwaltungsräten viele Menschen. Sie gestalten das Leben in den Pfarrgemeinden und in der Pfarreiengemeinschaft mit und tragen Sorge für die Finanzen und die Gebäude der Pfarrgemeinden in Zusammenarbeit mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern und dem Pastoralen Raum Lebach.
Grundlage des Tuns ist der gemeinsame Glaube und der Sendungsauftrag, der durch Taufe und Firmung jedem katholischen Christen mit auf den Weg gegeben ist.
Deshalb sind der Pfarrgemeinderat, der Verwaltungsrat und die Lokalen Teams sowie die Verwaltungsräte und die Verbandsvertretung nicht nur Arbeitsgremien, sondern Gremien, deren Mitglieder miteinander auf einem geistlichen Weg sind.
In der neuen Pfarrei „Schmelz Heilige Barbara“, die am 01.01.2026 durch Bischof Dr. Stephan Ackermann errichtet wird, wird es zukünftig einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat und einen gemeinsamen Verwaltungsrat geben. Ebenso sollen wieder Lokale Teams in den bisherigen Pfarrgemeinden die Arbeit vor Ort leiten.
Als erstes Gremium steht nun die Wahl des Pfarrgemeinderates der neuen Pfarrei an.
Der Zukunft eine Stimme geben.
Mitreden!
Mitdenken – mitgestalten – mithelfen – mitverantworten – mitbestimmen – mitten in der Gesellschaft!
Das Motto bezieht sich auf diesen Sendungsauftrag. Mitverantwortung für die Menschen und die Botschaft der Liebe Gottes.
Unsere christlichen Werte stehen vielfach zur Disposition: Lüge und Hass sind wieder, nicht nur in Deutschland, gesellschaftsfähig geworden.
„Christlich“ bedeutet in diesem Sinne mehr als eine kulturelle Zugehörigkeit oder eine weltanschauliche Haltung. Es bezeichnet die Lebenseinstellung, die sich an Jesus Christus orientiert und damit an seiner Liebe und seiner Wahrheit. Und genau dazu gehört Mut.
„Mutig“ zu sein im christlichen Glauben heißt, sich nicht von Angst oder Bequemlichkeit bestimmen zu lassen, sondern seine Wahrheit zu suchen und für sie einzustehen, es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen, sich für das Leben einzusetzen, auch wenn es Widerstand gibt.
Der Mut des Glaubens ist nicht laut oder überheblich, sondern eine tiefe innere Kraft, die aus der Gewissheit der göttlichen Liebe entspringt.
Doch Glaube bleibt unvollständig, wenn er nicht ins Handeln umgesetzt wird.
„Handelnd“ zu sein im christlichen Sinn bedeutet, den Glauben sichtbar und damit im Alltag erlebbar zu machen.
Dieser, unser christlicher Glaube ist nie ein passives Verharren, sondern ein beständiges Hinausgehen zu den Menschen, um ihnen in Wort und Tat Zeugnis zu geben, so wie Jesus Christus uns selbst bewusst gemacht hat: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“ (Joh. 13, 23).
Daher gilt es, die demokratische Kultur in unserer Kirche durch die Wahl des Pfarrgemeinderates zu stärken.
Sie haben die Wahl! Wir suchen Sie!
Sind Sie als die Christen vor Ort interessiert an einer lebendigen Pfarrgemeinde?
Ihre Ideen und Ihre Mitarbeit sind ausdrücklich erwünscht.
Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.
Sie möchten sich für Gott und die Pfarrgemeinde stark machen?
Dann nutzen Sie die Chance.
Die Wahl des Pfarrgemeinderates der neuen Pfarrei „Schmelz Heilige Barbara“ ist am Samstag, dem 07.02.2026, und am Sonntag, dem 08.02.2026.
Wahlvorschläge können schon gemacht werden.
Einen Vordruck dazu finden Sie in diesem Pfarrbrief oder in den Kirchen!