- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Weltgebetstag der Frauen - Gebetskette für den Frieden
Musik und Texte über das Vater unser
auf das Bild oder hier klicken, um das Video zu starten.
jeden Donnerstag um 18.00 Uhr in Primsweiler
Alle Gebetsangebote werden an dieser Stelle veröffentlicht.
In Rekordzeit hat der Diözesanverwaltungsrat des Bistums Trier die Anträge zur Demontage der Pieta und Sanierung der Giebelwand der Pfarrkirche genehmigt.
Was sind jetzt die nächsten Schritte?
Die genannten Punkte sind bereits in Bearbeitung. Wann die ersten Arbeiten konkret starten, war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht abzusehen. Hier wird noch etwas Geduld erforderlich sein.
Thomas Damke, Pfarrer
Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg schreibt im Vorwort zum neuen Schutzkonzept des Bistums Trier: „Die Aussetzung des Infektionsschutz-gesetzes sowie die Regelungen der Bundesländer erlauben uns, die Corona-Schutzmaßnahmen weitestgehend zu beenden. Das fühlt sich äußerlich gesehen befreiend an und ist es auch. Dennoch sind die Zahlen der infizierten und erkrankten Personen nach wie vor hoch. Daher appelliere ich an Sie, in Verantwortung für unsere Mitmenschen weiterhin achtsam zu sein und Basis-Schutzregeln wie das Tragen von Masken, Halten von Abständen und Lüften auf freiwilliger Basis fortzuführen.“
BITTE BEACHTEN: Beim Kommuniongang in der Eucharistiefeier bzw. WortGottesFeier und bei allen anderen Akten der Sakramentenspendung (Taufe, Firmung, Trauung, Krankensalbung) gilt für alle unmittelbar Beteiligten beim Akt der Spendung oder der deutenden Riten die dringende Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske.
Danke für Ihr Verständnis und Ihr Mittun!
Am 11.06.2022 überreichten von der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien die 2. Vorsitzende Dr. Katharina Hilker und Vorstandsmitglied Monika Koch sowie vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Ahrweiler Oliver Marquardt und Heike Schabo beim Sommerfest in Ahrweiler Gutscheine eines ortsansässigen Elektrogeschäftes an von der Flutkatastrophe 2021 betroffene Familien.
weiter zum Bericht
Mit großer Bestürzung blickt die Welt in die Ukraine. Unsere Gedanken gelten den Menschen dort, darunter rund 700 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder. Wir sind ihnen im Gebet und mit aktiver Unterstützung verbunden.
Das Kolpingwerk Deutschland ruft zu Spenden auf.
Informationen zur Situation und Hilfe vor Ort
weitere Informationen Spendenmöglichkeiten
Die Pfarreiengemeinschaft Schmelz wurde im August 2012 mit Einführung des neuen Seelsorgerteams gegründet. Sie besteht aus den Pfarreien:
Informationen zur Pfarrei "Herz Jesu" Gresaubach
Pfarrbüro St. Willibrord Limbach / Herz Jesu Gresaubach
Kirchenstr. 29
66839 Schmelz
Kontakt - Pfarrbüro Kreuzerhöhung Hüttersdorf :
Tel. 06887-2133, Fax: 06887-894181
pfarrbuero(at)pg-schmelz.de
Informationen zur Pfarrei "Kreuzerhöhung" Hüttersdorf
Pfarrbüro Kreuzerhöhung Hüttersdorf
Römerstr. 4
66839 Schmelz
Tel. 06887-2133, Fax: 06887-894181
pfarrbuero(at)pg-schmelz.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di | 09.00 - 12.00 Uhr |
Mi | geschlossen |
Do, Fr | 09.00 - 12.00 Uhr |
Informationen zur Pfarrei "St. Marien" Schmelz-Außen
Pfarrbüro St. Marien Schmelz-Außen
Marienstr. 15
66839 Schmelz
Tel. 06887-2141, Fax: 06887-887032
pfarrbuero(at)pg-schmelz.de
Öffnungszeiten:
Mo | 09.00 - 12.00 Uhr |
Mi | 16.30 - 18.00 Uhr |
Informationen zur Pfarrei "St. Stephanus" Schmelz-Bettingen
Pfarrbüro St. Stephanus Schmelz-Bettingen
Lindenstr. 6
66839 Schmelz
Kontakt - Pfarrbüro Kreuzerhöhung Hüttersdorf :
Tel. 06887-2133, Fax: 06887-894181
pfarrbuero(at)pg-schmelz.de
Informationen zur Pfarrei "St. Willibrord" Limbach
Pfarrbüro St. Willibrord Limbach / Herz Jesu Gresaubach
Kirchenstr. 29
66839 Schmelz
Kontakt - Pfarrbüro Kreuzerhöhung Hüttersdorf :
Tel. 06887-2133, Fax: 06887-894181
pfarrbuero(at)pg-schmelz.de