- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Nach einer Meinungsumfrage zur Verschiebung der Erstkommunionfeiern der Pfarreiengemeinschaft Schmelz im Ganzen waren die Ergebnisse insgesamt und in den einzelnen Pfarreien uneinheitlich. Nirgendwo gab es eine sehr große Mehrheit für das Belassen oder das Verschieben der Erstkommunionfeiern. Deshalb entschlossen sich das Team der fünf AnsprechpartnerInnen und der hauptamtlichen verantwortlichen SeelsorgerInnen Pfarrer Thomas Damke und Gemeindereferentin Eva Gebel dazu, möglichst vielen Eltern ihren Wunsch zu ermöglichen. Daher gibt es Termine für Erstkommunionfeiern, die auf dem ursprünglich angedachten Wochenende bleiben, zusätzlich wurden an zwei Wochenenden im Juni fünf Erstkommunionfeiern für die Familien hinzu genommen, die verschieben wollten.
Die Erstkommunionvorbereitung war in diesem Jahr bereits Corona-konform konzipiert: fünf WegGottesDienste als Gemeinschaftsveranstaltungen unter dem Schutzkonzept des Bistums Trier, Familienzeit-Materialien für die Wochen dazwischen, eine Pinnwand mit Materialien, Kommentarmöglichkeit und Interaktionsmöglichkeit im Internet (Padlet), schnelle Informationsweitergabe durch fünf AnsprechpartnerInnen in den fünf Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft. Die Eltern hatten sich im Oktober 2020 für eine Feierform mit wenigen Kindern und 10 Angehörigen pro Kind entschieden. Daraufhin wurden 13 Erstkommunionfeiern im Zeitraum vom 11.04.2021 bis 15.05.2021 festgelegt.
Es ist uns sehr daran gelegen, diese Feiern auch durchführen zu können. Das aktuelle Infektionsgeschehen ist aber, wie wir alle erfahren müssen, nicht vorhersehbar. Wir hoffen, dass in dem genannten Zeitraum die Feier von Gottesdiensten in der gewählten Größenordnung möglich bleibt und dass auch private Feiern erlaubt sein werden. Wenn eine dieser Möglichkeiten ausgeschlossen wird, dann werden wir mit den Eltern erneut beraten, wie es weitergehen könnte.
Es ist sehr schade, dass die Gemeinschaftserfahrung, die in der Kommunionvorbereitung sonst im Vordergrund steht, in diesem Jahr viel weniger möglich ist. Die Eltern haben daher auch die Möglichkeit, ihr Kind im nächsten, hoffentlich coronafreien Jahr 2022 zur Erstkommunion anzumelden und somit der Unsicherheit in diesem Jahr zu entgehen und eine „schönere“ Vorbereitungszeit zu erleben.
Die nächsten WegGottesDienste finden in der Woche vom 22.03.-26.03.2021 in den fünf Pfarrkirchen statt. Ergänzend zu den WegGottesDiensten finden in der Pfarrkirche St. Marien Familienkirchengottesdienste der Familie Lenhof statt. Vielen Danke für euer Engagement in der Erstkommunionvorbereitung.
Hoffen wir auf eine Verringerung der Infektionszahlen und eine Rückkehr ins normale öffentliche und gesellschaftliche Leben.
Eva Gebel, Gemeindereferentin (0163 2051957)
Die Anmeldezeit für die Erstkommunionvorbereitung 2020-2021 ist angelaufen und endet am 31.10.2020. Bitte geben Sie bis dahin Ihr Anmeldeformular im Pfarrbüro Hüttersdorf, Römerstraße 4 ab. Downloads der Formulare sowie die Einladung zum 1. WegGottesDienst finden Sie hier auf unserer Homepage.
Liebe Eltern der Kinder, die im Jahre 2021 in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz zur Erstkommunion gehen möchten
Nach den Erstkommunionfeiern 2020 wollen wir direkt mit den Vorüberlegungen zur Erstkommunion 2021 beginnen. Dazu laden wir zu einem Elterninfoabend ein. Er findet statt:
am Mittwoch, dem 07.10.2020, um 19.30 Uhr
in der Kirche „St. Stephanus“, Bettingen, Lindenstraße
Bis dahin werden wir voraussichtlich neue Anweisungen von Trier bezüglich der Erstkommunionen haben. Wir werden mit Ihnen eine Corona-gemäße Form der Vorbereitung und der Feiern besprechen.
Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, wende sich bitte an Gemeindereferentin Eva Gebel (Tel. 0163/2051957).
In den Kirchen gelten die aktuellen Schutzbestimmungen des Bistums Trier: Händedesinfektion, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Sitzen auf markierten Plätzen, Einbahnstraßenregelung. Wir bitten um Beachtung.
Herzliche Einladung zu dieser wichtigen Veranstaltung
Pfarrer Thomas Damke und Gemeindereferentin Eva Gebel
Der eindrucksvoll leuchtende Regenbogen – Symbol der diesjährigen Erstkommunion – kam bereits am 15.08. in Hüttersdorf und am 16.08. in Limbach zum Einsatz. Eine Gruppe von Katecheten und Katechetinnen hatte ihn entworfen, gebaut und fährt ihn auch von Kirche zu Kirche. Das ist eine nicht so kleine Aufgabe, so wie die ganze Erstkommunionvorbereitung in diesem Jahr eine Herausforderung war. Die verspäteten Feiern, die als nicht öffentliche Gruppenmessen gefeiert werden, wurden von den Familien, die bisher dabei waren, als schön empfunden. Die familiäre Atmosphäre, die weniger Aufregung produziert, hat etwas für sich.
Für die weiteren Feiern in Hüttersdorf (28./29.08.), Gresaubach (05./06.09.), Bettingen(12./13.09.) und Außen (03./04.10.) wünschen wir den Kindern und ihren Familien ebenfalls viel Freude bei den Erstkommunionen im Zeichen des Regenbogens.
„Der Regenbogen- ein Zeichen für Gottes Liebe zu uns“
Die Erstkommunionvorbereitung kam durch die Corona- Pandemie und ihre Einschränkungen im öffentlichen und kirchlichen Bereich Mitte März zum Erliegen. Am 27.05.2020 kam die Meldung des Bistums, dass die Erstkommunionfeiern ab dem 02.06.2020 wieder möglich seien. So schnell konnte bei uns kein Konzept, das dem geltenden Schutzkonzept entspricht, entwickelt werden. Mittlerweile haben die verantwortlichen Seelsorger Pfarrer Thomas Damke und Gemeindereferentin Eva Gebel in Absprache mit den Katechetinnen eine Vorgehensweise entwickelt, die folgendermaßen aussieht:
Die 99 Kinder werden in 14 Feiern zur Erstkommunion gehen. Sie sind dabei nach ihren Kommuniongruppen aufgeteilt. Die Eucharistiefeiern werden an fünf verschiedenen Wochenenden gefeiert. Alle Pfarrkirchen sind eingeplant. Die Erstkommunionfeiern sind geschlossene Gottesdienste; das heißt, dass nur die Kinder und ihre Angehörigen teilnehmen.
Diese Form ermöglicht den Kindern eine kindgemäße Feier in Anwesenheit ihrer Familie (maximal 10 Angehörige) und mit dem geforderten Sicherheitsabstand. Da die vorher übliche Form der Erstkommunion mit Prozession, musikalischer Gestaltung und vielen Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder während der Messe nicht möglich ist, muss die inhaltliche Gestaltung noch gut überlegt werden. Oberstes Ziel ist es für die Verantwortlichen, den Familien einen schönen Erstkommuniontag zu ermöglichen.
Die Verteilung der Erstkommuniontermine (Stand 19.06.2020)
Tag | Uhrzeit | Kirche |
Samstag, der 15.08.2020 | 10.00 Uhr | Hüttersdorf |
Sonntag, der 16.08.2020 | 10.00 Uhr | Limbach |
Samstag, der 29.08.2020 | 10.00 Uhr | Hüttersdorf |
Samstag, der 29.08.2020 | 14.30 Uhr | Hüttersdorf |
Sonntag, der 30.08.2020 | 10.00 Uhr | Hüttersdorf |
Samstag, der 05.09.2020 | 10.00 Uhr | Gresaubach |
Samstag, der 05.09.2020 | 14.30 Uhr | Gresaubach |
Sonntag, der 06.09.2020 | 10.00 Uhr | Gresaubach |
Samstag, der 12.09.2020 | 10.00 Uhr | Bettingen |
Samstag, der 12.09.2020 | 14.30 Uhr | Bettingen |
Sonntag, der 13.09.2020 | 10.00 Uhr | Bettingen |
Samstag, der 03.10.2020 | 10.00 Uhr | Außen |
Samstag, der 03.10.2020 | 14.30 Uhr | Außen |
Sonntag, der 04.10.2020 | 10.00 Uhr | Außen |
Wir freuen uns, die begonnene Erstkommunionvorbereitung nach einer langen Pause mit den Kindern und den Familien abschließen zu können. Der Regenbogen, unser Erstkommunionsymbol, hing bei vielen Familien gerade zu Beginn der Krise im Fenster und drückte vielleicht aus: Gott ist auch in schweren Zeiten bei uns und begleitet uns weiter. Darauf vertrauen wir.
Pfarrer Thomas Damke und Gemeindereferentin Eva Gebel
Die Osterfreude, die durch die Auferstehung Jesu Christi die christliche Welt erfüllt, ist unterschiedlich erfahrbar. Die Kommunionkinder konnten sich aussuchen, welches Bild sie an Gemeindereferentin Eva Gebel schicken wollten. Selbst gemalt, fotografiert oder mit einem Lieblingsmotiv. Danke für die schönen Fotos.
An Gründonnerstag erhielten die Kommunionkinder einen Brief von Gemeindereferentin Eva Gebel, in dem sie ihnen den Auftrag gab, die Erzählung vom letzten Abendmahl zu lesen, vorlesen zu lassen oder im Internet anzuschauen. Danach sollten sie ein Bild malen, in dem ihre Familie mit am Tisch sitzt. Vielleicht auch jemand, den sie jetzt wegen der Corona-Krise nicht sehen dürfen und deshalb vermissen.
Das Album füllt sich nach und nach.
Wegen des Osterurlaubs von Eva Gebel wird es eine Einstell - Pause bis zum 20.04.2020 geben.
Wie geht Erstkommunionvorbereitung, wenn man sich nicht treffen darf, wenn keine Gottesdienste möglich sind?
Die Zeit von Palmsonntag bis Ostern ist für uns Christen besonders wichtig. Sie sollen auch für die Kommunionkinder erfahrbar werden. Deshalb gibt es zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern persönliche Briefe der Gemeindereferentin Eva Gebel per whatsapp für die Eltern der Kommunionkinder. Sie beinhalten jeweils den Auftrag, über ein selbst zu wählendes Medium (Kinderbibel, Internetbibel, youtube...) sich die biblische Erzählung zu dem jeweiligen Tag anzusehen, zu lesen, zu hören. Danach sollen sie ein Bild dazu malen, fotografieren und an Eva Gebel schicken.
Diese Bilder veröffentlichen wir hier im Album, das sich dadurch nach und nach füllt.
Ansprechpersonen für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Team sind
Pfarrer Thomas Damke, Telefon: 06887-2133 und
Gemeindereferentin Eva Gebel, Mobil: 0163-2051957
Weiterführende Informationen zum Sakrament der Eucharistie (Kommunion):
Liebe Eltern,
der Corona-Virus und seine Auswirkungen bestimmen nicht nur die Nachrichten in diesen Tagen, sondern spätestens gestern wurde es auch für die meisten von uns sehr konkret.
Der Krisenstab des Bistums Trier hat in Abstimmung mit den Landesregierungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland weitreichende und in diesem Umfang noch nicht dagewesene Entscheidungen getroffen, die uns gestern Nachmittag mitgeteilt wurden und die wir hiermit zur Information an Sie weitergeben:
Wir bitten um Verständnis für diese einschneidenden Maßnahmen. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
In diesen außergewöhnlichen Zeiten erbitten wir für uns alle Gottes Segen und Schutz.
Thomas Damke, Pfarrer
Eva Gebel, Gemeindereferentin