Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Allgemeines

Sakramente sind - wie der Name sagt - Zeichen. In ihnen wird in Worten und Zeichen Gottes Heilswirken in den verschiedenen Phasen unseres Lebens ausgedrückt und Wirklichkeit. Unser Handeln als Menschen kommt mit Gottes Wirklichkeit zeichenhaft zusammen.
Die Sakramente gliedern in die Gemeinschaft der Kirche ein (Taufe und Firmung), möchten Ausdruck der Stärkung dieser Glaubensgemeinschaft sein (Firmung, Eucharistiefeier, Weihesakrament) oder in Lebensphasen, die von Krisen geprägt sind, stärken und versöhnen (Sakrament der Versöhnung, Krankensalbung).
Bei der Spendung der Sakramente werden einfache Dinge zu Zeichen der Liebe Gottes: Wasser und Öl, Brot und Wein, Licht und Farben. Einfache Gesten erzählen von Gott: das Kreuzzeichen, die aufgelegte Hand. Einfache Worte sprechen es aus: Gott will bei den Menschen sein.
Die Sakramente begleiten den Menschen durch sein Leben. Von Lebensbeginn bis zum Lebensende will Gott den Menschen stärken und ihm helfen.

Aufgrund ihres Gemeinschaftcharakters sind die meisten Sakramente (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauung) an die örtliche Gemeinschaft der Kirche, die Pfarrgemeinde, gebunden.

Weiterführende Informationen zu einzelnen Sakramenten und der Möglichkeit, sie hier bei uns in der Pfarreiengemeinschaft zu feiern beziehungsweise sie zu empfangen, erhalten Sie über folgende Links:

Taufe
Versöhnung (Beichte)
Eucharistie (Kommunion)
Firmung
Ehe
Priesterweihe
Krankensalbung
Kirchliche Beerdigungsfeier (Sakramentalie)