Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Briefmarkensammlung

Kleine Marken mit großer Wirkung

Briefmarken sammeln und damit jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen:

Einer von fünf Menschen in den Entwicklungsländern muss mit weniger als 1,25 Dollar am Tag auskommen. Vor allem für junge Menschen gilt: Ausbildung ist der Schlüssel, um sich aus Armut zu befreien. Deshalb schafft und fördert Kolping International weltweit Programme zur beruflichen Qualifizierung.

Die Förderung von Arbeit und Einkommen bildet traditionell einen Schwerpunkt in der Kolping-Arbeit. Es geht uns darum, die Grundvoraussetzungen zu schaffen für ein selbstständiges Leben mit einem Einkommen, das die Lebensgrundlage sichert. Vor allem junge Menschen brauchen eine Chance, damit sie ihre Zukunft aus eigener Kraft gestalten können. Berufliche Aus- und Weiterbildung schafft diese Perspektive.

Seit vielen Jahren sammeln Mitglieder der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien Briefmarken aus der täglichen Post und sendet diese zu Kolping International nach Köln. Diese Aktion möchten wir nun ausweiten und haben zunächst im Pfarrheim St. Marien eine Sammelbox aufgestellt. Wer also Briefmarken aus der täglichen Post, im Büro oder im Freundes- und Familien kreis sammelt, kann diese über die Sammelbox abgeben. Wir werden diese regelmäßig leeren, einsenden und Kolping International wird sie verkaufen und mit dem Erlös Projekte zur beruflichen Bildung finanzieren. Die Marken müssen nicht abgelöst sein, sondern können mit Rand abgeschnitten oder abgerissen werden. Einen höheren Erlös erzielen wir für sortierte Briefmarken, z. B. nach Marken mit Zuschlag, Sondermarken oder Marken aus dem Ausland sowie für papierfreie Marken.

Wer früher Briefmarken gesammelt hat und das Hobby nicht mehr betreibt, kann uns auch diese Marken und Alben zukommen lassen. In diesem Fall bitte unsere Vorsitzende Beate Haben oder die stellvertretende Vorsitzende Dr. Katharina Hilker ansprechen.

Bitte unterstützt unsere Briefmarken-Aktion und schenkt jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung!