Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien übernimmt Trägerschaft für den GUTE ZWECK LADEN Schmelz

    Ende März 2022 wurde das Private Netzwerk „Ukraine Hilfe Schmelz – Saarland“ gegründet, um die in Schmelz ankommenden ukrainischen Flüchtlinge zu unterstützen. Ein wichtiges Thema war von Anfang an die Materialbeschaffung. Das Team um Christiane Görgen kümmert sich seitdem um die Annahme und Ausgabe von Bekleidung, Möbeln, Spielzeug, Haushaltsgegenständen, haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln und vielem mehr. Anfang April wurde eine zentrale Räumlichkeit mit festen Annahme- und Abholzeiten eingerichtet: Der GUTE ZWECK LADEN.
    Dieser wurde im Oktober 2022 für ALLE Menschen, die sich in Notlagen befinden, geöffnet. Neben den ukrainischen Flüchtlingen haben seitdem Menschen in einer Notlage unabhängig von ihrer Nationaliät im GUTE ZWECK LADEN immer montags eine Anlaufstelle. Hier finden Sie neben Bekleidung und Schuhen, auch Decken oder Haushaltsgegenstände sowie bei Bedarf auch haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel.

    Ende 2022 stand fest, dass auch im Jahr 2023 in der Gemeinde Schmelz ein Bedarf für eine Anlaufstelle für Menschen in Not besteht. Somit sollte der GUTE ZWECK LADEN auch im Jahr 2023 fortgeführt werden. Daher sollte die Privatinitiative „Der GUTE ZWECK LADEN Schmelz“ vereinsrechtlich abgesichert werden. Mit der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien wurde ein guter Partner gefunden, der ab dem 1. März 2023 die Trägerschaft für den GUTE ZWECK LADEN übernimmt.

    „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist“. Dieses Zitat von Adolph stützt das Leitbild aller Kolpingsfamilien und so war die Übernahme der Trägerschaft für den GUTE ZWECK LADEN ein logischer Schritt, dem der Vorstand der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien einstimmig zugestimmt hat. Das Team des GUTE ZWECK LADENS um Christiane Görgen kann sich nun auch zukünftig in gewohnter Weise um Menschen in Not aus Schmelz kümmern, das bekannte Spendenkonto bleibt bestehen und wird fortgeführt.

    Öffnungszeit GUTER ZWECK LADEN, Hoher Staden 13 (neben Küchenstudio Scherer): montags von 09:30 bis 12:00 Uhr.

    Spenden-Sonderkonto bei der KSK Saarlouis:
    Der GUTE ZWECK LADEN Schmelz
    IBAN: DE96 5935 0110 1370 7123 80

    Weitere Informationen auf der Internetseite gzl-schmelz.de

  • Spende des SPD-Ortsvereins Schmelz und der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien an die „Fluthilfe-Ahr e. V.“

    1.000 Euro für das Ahrtal:

    Spende des SPD-Ortsvereins Schmelz und der Kolpingsfamilie St. Marien an die „Fluthilfe-Ahr e. V.“

    Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz war ein verheerendes Ereignis im Juli 2021. Danach haben sich viele Menschen aufgemacht und bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau geholfen. In Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich mit der „Fluthilfe-Ahr e. V.“ auch ein Verein gegründet, dessen Mitglieder immer wieder vor Ort sind, Spenden und Material sammeln und kräftig mit anpacken.

    Um dieses außerordentliche Engagement zu unterstützen, machten sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins Schmelz und der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien am Samstag, dem 10. Dezember 2022 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler auf, um sich persönlich vor Ort ein Bild von der herausragenden Arbeit des Vereins zu machen.

    Bei dieser Gelegenheit konnte dabei auch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro aus dem Erlös des SPD-Weinfestes auf dem Außener Dorfplatz am 27. August 2022 an die Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr, Frau Michaela Wolff, überreicht werden. Sie berichtete: „Da wir nicht nur „weiter“, sondern „besser“ machen wollen, möchten wir neben der akuten Versorgung auch langfristig ein gutes Leben im Ahrtal ermöglichen. Wir bieten daher neben den regelmäßigen Angeboten zur Trauma- und Alltagsbewältigung auch zahlreiche Projekte in diesem Bereich, wie unseren Körper-Fit-Weg, den Jugendtreff MEGAHR und einen Natur-Fit-Weg. Dabei arbeitet unser gesamtes Team rein ehrenamtlich, dadurch können Eure Spenden zu 100% den Flutopfern und unseren Projekten zukommen.“

    Beim diesjährigen SPD-Weinfest wurde unter anderem auch Wein vom Ahrweiler Winzerverein angeboten, dessen Verkauf freundlicherweise von der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien übernommen wurde - zudem gab es am Stand auch die Möglichkeit für die Flutkatastrophe im Ahrtal zu spenden.

  • Advents-Café

    Am Samstag, 03.12.2022, lädt die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien anlässlich des Kolpinggedenktages zum Advents-Café ins Pfarrheim St. Marien Schmelz-Außen ein.

    Jung und Alt, Mitglieder und Nicht-Mitglieder, ALLE sind herzlich eingeladen ab 14:00 Uhr bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu verweilen.

    Um 15:30 Uhr werden zur Unterhaltung adventliche Musik und Texte geboten, u.a. von der Jungen Kantorei Schmelz sowie der JuGoDi, und auch unsere Jubilare geehrt.

    Zum Abschluss feiern wir ebenfalls im Pfarrheim um 17:30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier.

    Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen.


    An diesem Tag können Sie auch Ihre Schuhe für die Aktion "Mein Schuh tut gut!" in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr abgeben, hier weiterlesen.

  • Biblische Weinprobe in Schmelz zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr

    Der Einladung der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien zur dritten biblischen Weinprobe am 14.05.2022 folgten viele Teilnehmer. Sie erlebten einen unterhaltsamen und lehrreichen, aber auch schmackhaften Abend.

    Präses Thomas Linnartz aus Schmelz sowie Weinexperte und Kolpingbruder Paul Gieler aus Ahrweiler überzeugten mit ihrem Wissen über Wein und Bibel sowie über den Weinanbau. Das Ganze mal nachdenklich, als Paul Gieler über die letztjährige Flutkatastrophe sprach, aber zumeist heiter getreu Psalm 104 „Der Wein erfreue des Menschen Herz“. Nach einleitenden Erklärungen zum Weinstock oder zu den Reben hatte Pfarrer Linnartz zu jeder seiner biblischen Erläuterungen einen passenden Witz parat. Paul Gieler rezitierte aus seinem im letzten Jahr erschienenen Buch „Faszination Ahrwein“ und rundete so die Erläuterungen zu Wein und Bibel ab. Nicht verwunderlich, dass dann auch alle verkosteten Weine überzeugen konnten. Nach dem Begrüßungssekt wurden zwei Weiß- und vier Rotweine vorgestellt und natürlich probiert, dazu gab es einen kleinen Snack. Nach gut drei sehr kurzweiligen Stunden verließen alle wohlgelaunt, mit vielen neuen Erkenntnissen und guter Laune die Veranstaltung.

    Der gesamte Erlös (rund 1200,- Euro) wurde an Flutopfer an der Ahr gespendet. Am 11.06.2022 überreichten von der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien die 2. Vorsitzende Dr. Katharina Hilker und Vorstandsmitglied Monika Koch sowie vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Ahrweiler Oliver Marquardt und Heike Schabo beim Sommerfest in Ahrweiler Gutscheine eines ortsansässigen Elektrogeschäftes an betroffene Familien. Darüber hinaus erhielten Paul und Irmgard Gieler von der Kolpingsfamilie Ahrweiler einen weiteren Gutschein, da sie – obwohl selbst betroffen – maßgeblich zu dem nennenswerten Spendenbetrag beigetragen haben.

    Den Vertretern der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien wurde auch nochmals für die Gutscheine gedankt, die bereits im Dezember 2021 aus dem Erlös der Spendenaktion der letztjährigen Firmlinge finanziert wurden. Diesen Dank möchten wir hiermit an alle weitergeben, die diese Aktion unterstützt hatten.

  • Kolping-Kleidercontainer dürfen weiterhin befüllt werden!

    In einer Pressemitteilung des BDKJ Trier werden Saarländer*innen gebeten Gebrauchtkleidung vorerst zuhause einzulagern.

    Dies betrifft jedoch nur die Kleidercontainer des BDKJ, wie er in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz in Hüttersdorf steht.

    Die beiden Kleidercontainer der Kolping Recycling GmbH, die in Schmelz-Außen an der Pfarrkirche "St. Marien" und in Schmelz-Bettingen an der Pfarrkirche "Stephanus" stehen, dürfen weiterhin befüllt werden. Aktuell werden diese wie gewohnt geleert und die gespendete Kleidung verwertet. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir an dieser Stelle und über die lokalen Medien informieren.

    weitere Informationen zur Container-Kleidersammlung der Kolping Recycling GmbH

  • Brillenaktion "Meine Brille für Afrika"

    In den letzten beiden Jahren haben wir auch viele Brillen gesammelt und zur Sammelstelle gebracht. Beim letzten Mal haben wir einen Bericht von  Annette Weyand (Körprich) zum Projekt "Meine Brille für Afrika" bekommen:

    Brillenaktion "Meine Brille für Afrika"

    Wie ein Lauffeuer verbreitet sich in Azaguié Belleville die Nachricht, dass es im Hause Kouadio Brillen gibt.

    Die Brillen habe ich sortiert in + und -, uns es zeigt sich, dass Stärken unter 2.5 +/- häufig gebraucht werden, alles darüber kaum. Deshalb habe ich, wo es möglich war, die starken Gläser entfernt und nur die Fassungen übergeben, denn diese sind hier teurer als die Brillengläser.

    Besuchern mit Messwerten lege ich ein paar Brillen ihrer Stärke vor und zusammen wählen wir das beste Modell aus. Nicht hundertprozentig angepasst, aber wesentlich besser als vorher. Besucher ohne Messwerte bekommen leidglich eine Fassung, aber auch diese strahlen über beide Ohren.

    Dieses Vorgehen ist aber nur möglich, wenn alle Brillen vermessen und beschriftet sind. Der Optiker in Azaguié ist an einer Zusammenarbeit nicht interessiert, deshalb sollten wir unbedingt Optiker in Deutschland finden, die uns die Brillen beschriften. Dies geht recht einfach und könnte auch von Praktikanten übernommen werden. Dabei könnten auch gleich die sehr starken Gläser entfernt werden, um Gewicht zu sparen.

    Der Versand ist kein Problem, aber der ivorische Zoll lässt unsere Brillen nicht ohne Gebühren durch, das erschwert die Sache. Die Brillen für Assié Koumassi schicke ich an die dortige Präfektur, voraussichtlich wird das besser laufen und wir können dann die Brillen für Azaguié mitschicken. (Nachtrag: Das hat sehr gut funktioniert!)

    Zusätzlich testen wir im September/Oktober den Versand im Schiffscontainer, das ist auch interessant für größere Pakete oder sogar optische Geräte, die uns zur Verfügung gestellt werden.

    Vieles ist schon gut organisiert und ich bin nicht mehr alleine mit dieser Aktion. Was noch fehlt, ist die Finanzierung der Versandkosten, dafür suche ich noch nach Lösungen. Die Verteilstelle in Azaguié wird von Prisca Kouadio bedient, in Assié Koumassi wird das von Marie Anin übernommen und auch von einem Optiker, der mehrmals im Monat Sprechstunde vor Ort anbieten wird.

    Eure Brillen machen die Welt ein bisschen besser!

  • "Ran an die Handys!“ - Nicht mehr gebrauchte Handys spenden und Gutes tun!

    Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zuhause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es schätzungsweise 124 Millionen nicht mehr gebrauchte Handys. In diesen Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut – Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.

    Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo. Nähere Informationen zur Aktion auch im Internet unter https://www.kolping.de/projekte-ereignisse/handyaktion.

    Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien beteiligt sich an der Handyspendenaktion und hat eine Sammelstelle im Gruppenraum vor der Pfarrbücherei im Pfarrheim und in der Pfarrkirche St. Marien eingerichtet. Wir würden uns über viele Handyspenden freuen!

    Außerdem wird es im Dezember wieder die Möglichkeit geben gut erhaltene Schuhe zu spenden. Nähere Informationen hierzu folgen.

weitere

Aktivitäten im Laufe eines Jahres

  • Gestaltung einer Betstunde anlässlich "Ewig Gebet"
  • Bannerabordnung zur Erstkommunionfeier
  • Feier des Josef-Schutz-Festes im Mai
  • Gestaltung einer Kreuzwegandacht / Maiandacht
  • Hilfe beim Aufbau der Fronleichnamsaltäre
  • Bannerabordnung zur Fronleichnamsprozession
  • Hilfe beim Pfarrfest: Aufbau, Abbau, Bierstandbesetzung, Salatbüffet usw.
  • Roschbergfest (seit 2009 am neuen Grillplatz neben dem Pfarrheim)
  • Bannerabordnung zum Volkstrauertag
  • Kolpinggedenktag mit gemeinsamen Frühstück oder Brunch
  • Hilfe bei der Nikolausaktion der Katholischen Jugend
  • Hilfe beim Aufbau der Krippe in der Kirche
  • Weihnachtsbesuche
  • Vorträge, z. B. : Elternschule: "Mit der Erziehung die Weichen stellen", "Ermutigen und Grenzen setzen"
  • Gedächtnistraining
  • Podiumsdiskussion "Armut - ein heißes Thema. Lässt das uns Christen kalt?!"
  • Besichtigungen und Wanderungen
  • Planung und Durchführung des Außener Adventsmarktes (siehe auch Terminkalender)
  • Kläpper-Bau-Aktion für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren (siehe auch Terminkalender)
  • Organisation eines Tagesausflugs für Familien in Kooperation mit der Gemeinde Schmelz (siehe auch Terminkalender)

Seit der Gründung der Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien 19950 nahmen Kolpingbrüder und -schwestern aus unserer Kolpingsfamilie an vielen Veranstaltungen teil, größere Ereignisse waren u. a.:

  • Eucharistischer Weltkongress in Barcelona (1952) und München (1960)
  • Wallfahrten nach Rom (Ostern 1954 und 1962) und Köln (1960)
  • Jubiläumswallfahrt nach Köln (1965)
  • Katholikentage in Köln (1955) und Stuttgart (1964)
  • Wallfahrt nach Rom zur Seligsprechung Adolph Kolpings (1991)
  • Tag der Kolpingsfamilien im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier (1996)
  • Kolpingtag in Köln (2000)
  • Wallfahrt nach Rom zum 10-jährigen Jubiläum der Seligsprechung Adolph Kolpings (2001)
  • egat2007 in Köln (2007)
  • Jubiläumsfeier "150 Jahre Diözesanverband Trier" (2008)
  • egat2010 in Fulda (2010)
  • Wallfahrt nach Rom zum 20-jährigen Jubiläum der Seligsprechung Adolph Kolpings (2011)
  • "Fiesta Boliviana" zum Bestehen der 30jährigen Partnerschaft mit dem Kolpingwerk Bolivien im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier (2012)
  • Musical "Kolpings Traum" in Fulda bzw. Wuppertal (2013)
  • Kolpingtag "Mut tut gut" in Köln (2015)
  • Kolping Upgrade - Reginalforum Trier (2018)