Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geistliche Impulse

Mitternachtsmette 2022

"Spiel des Lebens - Endstation unbekannt"

Am 24.12.2022 stand wie jedes Jahr die Mitternachtsmette der JuGoDi an. Dieses Jahr unter dem Motto "Spiel des Lebens - Endstation unbekannt".

Die Aufzeichnung kann man sich bei Youtube ansehen.

Geistliche Abendmusik

Ein Vater unser für den Frieden

Musik und Texte über das Vater unser

auf das Bild oder hier klicken, um das Video zu starten.

Mitternachtsmette 2021

"Wunder - überall und nirgends "

Am 24.12.2021 stand wie jedes Jahr die Mitternachtsmette der JuGoDi an. Dieses Jahr unter dem Motto "Wunder - überall und nirgends".

Die Aufzeichnung kann man sich bei Youtube ansehen.

Choral-Improvisation für Orgel über

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Choral-Improvisation für Orgel op. 65 über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, Sigfried Karg-Elert (1877-1933)

Pfarrkirche "St. Marien" Schmelz-Außen, an der Orgel: Gabi Fröhlich

Bildergalerie "Kreative Gestaltung des Fronleichnamsfestes 2021"

auf das Bild klicken, um die Galerie zu öffnen

Ein Foto Ihres Hausaltares können Sie mit Namen und Angabe des Wohnortes an die Mail-Adresse:  fronleichna(a)pg-schmelz.de schicken. Es wird dann hier veröffentlicht.

Corona-Pandemie:

Bundespräsident startet Aktion #lichtfenster – Bischof Bätzing ruft zur Beteiligung auf und schreibt ein Gebet

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zur Aktion #lichtfenster auf und stellt vom heutigen Freitag, dem 22.01.2021, an abends gut sichtbar ein Licht in ein Fenster von Schloss Bellevue. Damit erinnert er an die vielen Toten der Corona-Pandemie und an diejenigen, die in diesen Wochen um ihr Leben kämpfen. Er will damit ein Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit allen Angehörigen setzen und mit der Aktion #lichtfenster die Menschen in Deutschland ermuntern, ebenso ein Licht in ihre Fenster zu stellen oder auch ein Bild davon mit dem Hashtag #lichtfenster in den Sozialen Medien zu teilen.

Aktion bis April

Das Licht im #lichtfenster von Schloss Bellevue wird vom 22. bis 30. Januar 2021 durchgehend im zentralen Fenster über dem Portal des Schlosses leuchten. Anschließend leuchtet es immer Freitagabend bis Samstagmorgen bis zur staatlichen Gedenkfeier für die Toten der Corona-Pandemie, die nach Ostern geplant ist.

Der Aufruf des Bundespräsidenten zur Aktion #lichtfenster ist auf seiner Internetseit www.bundespräsident.de sowie auf Facebook (www.facebook.com/Bundespraesident.Steinmeier) und Instagram (www.instagram.com/bundespraesident.steinmeier) zu lesen.

Aufruf zur Unterstützung

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, würdigt das Anliegen des Bundespräsidenten und hofft auf die aktive Beteiligung vieler Menschen in Deutschland. Für die Aktion hat Bischof Bätzing ein Gebet verfasst. Er lädt dazu ein, dieses Gebet beim Entzünden der Kerze zu sprechen. Die Aktion #lichtfenster sei ein starkes Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls.

Gebet von Bischof Dr. Georg Bätzing

Gott, guter Vater,
du bist den Menschen nahe, in guten und in schweren Tagen.
Dein Licht leuchte auch jetzt, in diesen schweren Tagen und Wochen der Pandemie.
Lass dieses Licht Zeichen der Hoffnung für uns alle sein.

Wir beten für die Verstorbenen, die der Pandemie zum Opfer gefallen sind und für deren Angehörige.

Wir beten für die Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Krankenhäusern und Heimen.
Wir beten für die Kranken und Einsamen.

Sei du ihnen Licht.

Sei du uns Licht.

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchte ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.

Amen.

 

Pressemitteilungen Bundespräsidialamt und DBK, in: Pfarrbriefservice.de

Allerseelen

"... damit ihr nicht trauert wie die anderen, die keine Hoffnung haben."

1 Thessalonicher 4,13

Besonders in diesem ungewöhnlichen Jahr denken wir an Allerseelen an die Verstorbenen des Jahres 2019/2020 und ihre Angehörigen. In der Pfarrkirche "St. Marien" Schmelz-Außen wurden Kerzen mit den Namen der Verstorbenen beschriftet und entzündet. Wir beten für sie und alle Verstorbenen, die uns nahe standen:

Guter Gott,

wir sind heute hier zusammengekommen,
um unserer lieben Verstorbenen zu gedenken.

Wir bringen mit, was uns beschäftigt und bewegt:

Unsere Traurigkeit, unsere Fragen,
unsere Dankbarkeit, unser Vermissen.

Öffne unsere Herzen für die Begegnung mit denen, um die wir trauern,
mit denen, die jetzt mit uns hier sind,
ja auch für die Begegnung mit dir.

Lass uns spüren, dass du immer bei uns bist –
auch jetzt im Abschiednehmen, auch jetzt in unserer Trauer.

Darum bitten wir durch Jesus Christus,
das Licht der Welt.

Amen.