- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Ein paar Beispielseiten aus dem Kalender können Sie sich hier anschauen, bitte auf das Bild klicken.
Der Kalender ist ab dem 03.01.2020 nach dem Hochamt in der Bücherei St. Marien erhältlich.
Für einen Spendenbeitrag von 4,50 Euro pro Kalender unterstützen Sie unsere sozialen und caritativen Projekte.
Pfarrgemeinde, kfd und Kolpingsfamilie St. Marien Schmelz-Außen
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Bücherei St. Marien
weitere Informationen oder Reservierungen bei Katharina Hilker
Mit diesem bekannten Sternsingerlied gehen normalerweise Kinder für Kinder durch die Straßen, um anderen Kindern in der „Dritten Welt“, die arm oder krank sind, zu helfen. „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Vater, Mutter oder beide Elternteile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule.
Die Aktion Dreikönigssingen 2021 zeigt gerade in der aktuellen Corona-Pandemie, wie wichtig es ist, friedlich, solidarisch und unvoreingenommen miteinander umzugehen. In Deutschland unterstützen Kinder und Jugendlichen die Sternsinger-Aktion und haben während der letzten Aktion 49,3 Millionen Euro gesammelt.
Trotzdem wird die Aktion Dreikönigssingen in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz nicht ausfallen: Die Aufkleber mit dem Segen „20*C+M+B+21“ werden in den Gottesdiensten der Pfarrkirchen zwischen dem 27.12.2020 und dem 10.01.2021 gesegnet. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie die gesegneten Segensaufkleber für Ihre Haus- und Wohnungstür.
Für alle Pfarreien wurden verschiedene Alternativen überlegt:
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ auf dem gesegneten Aufkleber kommt in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige der Segen „Christus segne dieses Haus“ doch noch zu den Menschen, kontaktlos wird für benachteiligte Kinder in aller Welt gesammelt und alle Beteiligten werden so selbst zu einem wahren Segen. Mit Ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass Kinder in der Ukraine und anderen Ländern der „Dritten Welt“ gefördert werden, Bildung und Essen erhalten. Dafür haben Sie herzlichen Dank.
Spendenkonto:
Pax-Bank eG
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Stern
oder einfach und sicher online spenden: www.sternsinger.de/spenden
weiter Informationen auf der Internetseite 'Die Sternsinger'
Die Gottesdienstreihe „Tapas in der Kirche“ konnte in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Corona hat es verhindert. Team Tapas, das noch einen Grundstock an Spendengeldern aus den vergangenen Veranstaltungen hatte- die Gottesdienstteilnehmer hatten jeweils für die Tapas-Buffets gespendet- wollte dieses Geld sinnvoll einsetzen und entwickelte die Idee, Bedürftigen aus der Pfarrei und darüber hinaus über die Lebacher Tafel zu helfen. Dazu fragten sie weitere Gruppen aus der Pfarreiengemeinschaft an und konnten so für über 1400 Euro Weihnachtstaschen mit Lebensmitteln und einer schönen Weihnachtskerze packen. Alle 120 Kunden der Lebacher Tafel können sich jetzt über die guten „Tapas“ freuen. Das Schmelzer Kaufland, bei dem die Waren bestellt und gekauft worden sind, beteiligte sich mit der Spende von 120 Packungen Lebkuchen an der Aktion. Vielen Dank allen Spendern.
UNTERSTÜTZER*INNEN GESUCHT FÜR EIN NEUES PROJEKT IN KAMERUN
*****AUSBILDUNG ALS NÄHER*IN*****
Wir suchen Spender*innen für super gut erhaltene, funktionsfähige Nähmaschinen und/oder finanzielle Hilfe!
Weitere Informationen in der Rubrik Aktuelles aus Limbach
Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien hat am 06.12.2020 in einem – aufgrund der aktuellen Einschränkungen – sehr kleinen, aber trotz allem sehr festlichen und emotionalen Gottesdienst ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Katholische Jugend Außen in diesem Jahr leider keine persönlichen Besuche der Kinder zuhause vor Ort anbieten. Lange hatte man sich Alternativen überlegt, um den Kindern dennoch infektionssicher eine Freude zu bereiten. Nach lagen Überlegungen wurde man schließlich fündig:
Gemeinsam mit der Pfarrei "St. Marien" und dem Sozialverband VdK wurde die Gedenkfeier zum diesjährigen Volkstrauertag nicht am eigentlichen Volkstrauertag, sondern erst am Donnerstag, 19.11.2020 - vor dem Totensonntag - im Gemeindebezirk Schmelz begangen.
Ein ausführlicher Bericht unter Aktuelles aus Außen
Ich möchte an etwas anknüpfen, was es schon einmal in unser Pfarrei gab: christliche Männerarbeit.
Ich habe einige interessante Veranstaltungen im Bistum Augsburg mitgemacht. Dabei habe ich mich erinnert, dass es sowas auch mal bei uns gab. Ich möchte eine Männergruppe ins Leben rufen. Für Frauen gibt es viele Angebote, aber für Männer nicht.
Kurz zu mir: Guido Hoffmann, 58 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, wohne in Hüttersdorf. Bin Gründungsmitglied der KSJ Lebach gewesen. Ebenso habe ich geholfen, die Kinderhilfe Chillan aufzubauen und bin immer noch im Vorstand. Beides hat mein Leben und meinen Glauben geprägt.
Ich würde mich freuen, wenn sich Männer aller Altersgruppen angesprochen fühlen. Bitte bei mir melden. Ich glaube, dass Männer gemeinsam etwas auf die Beine stellen und bewegen können. Was, sollten wir gemeinsam erarbeiten.
Auf Grund der aktuellen Situation werden wir uns zunächst nur virtuell kennenlernen können. Aber ich habe die Hoffnung, dass wir uns im neuen Jahr auch wieder treffen können.
Meine Kontaktdaten:
06887-88446
0151-54803401
guidoschmelz(a)gmail.com
Nach reiflicher Überlegung und intensivem Abwägen zwischen Für und Wider haben wir uns entschlossen, folgende für das Jahr 2020 noch geplanten Veranstaltungen abzusagen:
Wir bitten um Verständnis.
Unsere vorgesehenen Wortgottesdienste werden, wenn auch evtl. in veränderter Form, stattfinden . Veröffentlichungen dazu erfolgen zeitnah im Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz und an dieser Stelle.
Wir hoffen, dass wir auch in diesen Zeiten der Einschränkungen in Gedanken und im Gebet weiter miteinander verbunden bleiben.
Das Leitungsteam der kfd St. Marien
Der Renges und die Marienkapelle sind ein beliebter Ort in der Gemeinde Schmelz. Ein Ort der Erholung und des Gebets. Anlässlich ihres Jubiläums hat die Marienkapelle eine Infotafel erhalten. Auf dieser sind die historischen Beweggründe beschrieben, die vor 70 Jahren zum Bau der Kapelle geführt haben.
Die Räumlichkeiten der Bücherei St. Stephanus und die sehr hohen Auflagen bei einer Öffnung der Bücherei haben uns alle einstimmig dazu bewogen, mit einer Öffnung der Bücherei abzuwarten, zum Schutz unserer Leser und unserer Mitarbeiter.
Wir freuen uns alle sehr auf eine Öffnung der Bücherei mit wirklicher Büchereiarbeit.
Vor wenigen Tagen konnte ein Baum in Schattertriesch an der Filialkirche St. Josef gepflanzt werden.
Weitere Informationen zu dieser Aktion in der Rubrik Aktuelles der Pfarrei "St. Marien"
Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 2.592 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern.
In einer Pressemitteilung des BDKJ Trier werden Saarländer*innen gebeten Gebrauchtkleidung vorerst zuhause einzulagern.
Dies betrifft jedoch nur die Kleidercontainer des BDKJ, wie er in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz in Hüttersdorf steht.
Die beiden Kleidercontainer der Kolping Recycling GmbH, die in Schmelz-Außen an der Pfarrkirche "St. Marien" und in Schmelz-Bettingen an der Pfarrkirche "Stephanus" stehen, dürfen weiterhin befüllt werden. Aktuell werden diese wie gewohnt geleert und die gespendete Kleidung verwertet. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir an dieser Stelle und über die lokalen Medien informieren.
weitere Informationen zur Container-Kleidersammlung der Kolping Recycling GmbH
Die Pfarrei "St. Marien" Außen ist größer geworden. Sie hat seit dem 01.01.2020 die Filiale "Sieben Schmerzen Mariens" Michelbach dazu bekommen. Dies hatten Michelbacher und Außener Pfarrangehörige und Räte beantragt. Am Sonntag, dem 29.12.2019, fand um 10.30 Uhr in der Michelbacher Kirche eine Festmesse statt, in der die Umpfarrung offiziell verkündigt und gefeiert wurde.
mehr Informationen und Bilder zur Umpfarrungsfeier in der Rubrik Aktuelles aus Außen
Veränderungen im Gottesdienstplan
weitere Informationen zur Pfarrei "St. Marien" Schmelz-Außen
Neuer Gottesdienstrhythmus auf Grund der Unterstützung bei der Vakanz in der Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen